Software-Experten und US-Behörden raten dazu, die Anwendung Apple QuickTime nicht mehr auf Windows-Computern zu benutzen. Apple QuickTime ist Bestandteil der ITunes Suite und wird häufig automatisch mit der ITunes Suite mitinstalliert. Angreifer können die Kontrolle über den Rechner übernehmen, wenn sie eine Sicherheitslücke der Software ausnutzen.
QuickTime erhöht die Gefahr, sich mit Viren oder anderen Sicherheitsrisiken zu infizieren. Die einzige Möglichkeit dieses Risiko zu reduzieren, ist die Deinstallation von QuickTime.
Angreifer können über eine Schwachstelle der Software aus der Ferne ein beliebiges Programm auf den Rechnern ausführen. Voraussetzung dazu ist, dass der Nutzer eine infizierte Datei geöffnet oder eine Website mit Schadcode besucht haben. Laut Trend Micro können die Angreifer Installationsfenster im Namen von QuickTime auf dem Bildschirm erscheinen lassen.
Durch unsere eingesetzte Standard-IT Lösung ist es möglich die QuickTime Installationen in Ihren Unternehmen schnell und zuverlässig zu identifizieren. Hier ein Fallbeispiel bei einem unserer Kunden:
11:00 Uhr: QuickTime Sicherheitswarnung ist auf Heise Security veröffentlich worden
11:30 Uhr: Administrator schaut übergreifend in der Softwaremanagementanwendung nach QuickTime Installationen
11:45 Uhr: Benachrichtigung der Kunden (Ansprechpartner) über die Sicherheitslücke und Absprache der Verwendung von QuickTime
12:00 Uhr: Erstellung einer Deinstallationsroutine und Einbindung in das Softwaremanagementtool
13:30 Uhr: Starten der Deinstallationsroutine, die QuickTime Anwendung wird im Hintergrund von den einzelnen Rechnern entfernt. Bei Rechnern die nicht am Netzwerk angeschlossen sind oder aus sind, wird QuickTime beim nächsten Anmelden im Netzwerk entfernt.
17:00 Uhr: Prüfung der bisherigen Deinstallationen
Dieses Beispiel zeigt, wie man schnell und effizient bei Sicherheitsvorfällen reagieren kann. Durch unsere kostenlose Inventursoftware, ist es möglich „InTime“ die installierte Software zu identifizieren. Bei übergreifenden Sicherheitslücken, profitieren Sie von unserem umfassenden Service für alle Kunden „SharedService“, somit werden die Kosten auf alle Kunden aufgeteilt.
Vorteile:
- Schnelle Identifizierung der installierten Software
- Anwender können ungestört weiterarbeiten
- Bei allgemeinen Sicherheitslücken in Standard-Softwareanwendungen werden die Update bzw. Deinstallationskosten auf alle Kunden aufgeteilt
- Anwender/ Laptop müssen nicht vor Ort sein
Sollten wir Ihr Interesse an unserer Standard-IT Lösung geweckt haben, rufen Sie uns gerne unter der Nummer 0431 908951-40 an oder schreiben Sie uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!